Das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) ist eine Erkrankung, die noch vor einigen Jahren völlig unbekannt war und auch heute noch von vielen Ärzten und Therapeuten nicht erkannt wird. Die Symptome sind unspezifisch und die Differentialdiagnose kann knifflig sein. Doch wir möchten Ihnen helfen, Licht ins Dunkel zu bringen! In unserem Seminar wird Kyra Kauffman Sie umfassend über das Mastzellaktivierungssyndrom informieren, Ihnen zeigen, wie Sie die Erkrankung diagnostizieren und welche Therapieoptionen zur Verfügung stehen. In diesem zweiten Teil geht es um die komplexe Diagnostik und die therapeutische Möglichkeiten.
Histaminosen - sichere Diagnose - effektive Therapie
Fortbildungsreihe Neurotransmitter (1) - Katecholamine Adrenalin, Dopamin, Noradrenalin
Fortbildungsreihe Neurotransmitter (2) - GABA/Glutamat
Fortbildungsreihe Neurotransmitter (3) - Serotonin und Melatonin
Das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) - Verborgene Ursachen und Symptome (Teil 1)
Zöliakie im Gehirn - wenn Gluten auf die Nerven geht