Fieber ist ein Stoffwechselturbo und ein Weg zur Heilung. Viele Patienten bräuchten ein Fieber, um mit den ureigenen Kräften aus der chronifizierung heraus zu kommen und in die Genesung zu gehen. Die aktive Fiebertherapie mit Bakterienlysaten ist ein spannender Ansatz in diese Richtung - lassen Sie sich aur eine Horizonerweiterung ein. Aktueller Stand und eigene Studienergebnisse mit Bakterienlysaten im Rahmen integrativ-biologischer Therapie
In dieser Fortbildung werden neue aktuelle Arzneipflanzen bildlich dargestellt sowie ihr naturheilkundlicher Einsatz in unserer täglichen Praxis mit entsprechenden Fertigarzneimittel-Beispielen vorgestellt.
Weibliche und männliche Patienten kommen mit unterschiedlichen urologischen Beschwerden in die Praxis. In dieser Fortbildung erfahren Sie neben wichtigen diagnostischen Möglichkeiten verschiedene schnell wirksame spagyrische Therapieoptionen bei akuten sowie chronischen Beschwerden wie z.B. Cystitis oder Prostatitis, sowie weitere allgemein nierenstärkende naturheilkundliche Optionen.
Neue Therapie-Chancen bei geistiger Erschöpfung. Erfahren Sie alles Wesentliche über den Nutzen der Autophagie, im Zusammenhang mit der Behandlung bei „geistigen Erschöpfungszuständen“. Welche Rolle spielt das körpereigene Polyamin Spermidin dabei und welche direkt umsetzbaren Therapieoptionen gibt es. Aus der Praxis für die Praxis.
Im Antlitz eines Menschen lässt sich erkennen, welche Konstitution vorliegt, welche Organschwächen vorherrschen, welche Krankheiten drohen oder akut sind. In diesem Webinar zeigt Ihnen die erfahrene Referentin, Heilpraktikerin Gerlinde Heeren, anhand von vielen Bildern, welche Merkmale für Leberbelastungen typisch sind: Welche Hautverfärbungen entstehen durch Leberstörungen? Was ist ein „Lebergesicht“? An welchen Gesichtszonen erkennen wir, dass die Leber Unterstützung braucht, dass es einen Gallestau gibt oder die Fettverdauung unzureichend ist? Und natürlich: Wie lässt sich dem therapeutisch begegnen?
Naturheilkundliche Behandlung von Venenerkrankungen - auch am Bsp. des Ulcus cruris venosum
Der Frühjahrsputz für das Haus oder die Wohnung ist gekommen. Aber sollen wir auch unseren Körper von Innen reinigen und ist das überhaupt notwendig? Wie erkennen wir im Laborbefund Entgiftungsstörungen und die Notwendigkeit zur inneren Reinigung. Was ist bei einer individuellen Entgiftungstherapie zu berücksichtigen? Viele Antworten dazu in dieser Fachfortbildung von und mit Lothar Ursinus.
In dieser unabhängigen Fachfortbildung werden die Ursachen, Diagnostik und therapeutische Ansätze bei Silent Inflammation erläutert. Anhand ausgewählter Kasuistiken werden sowohl diagnostische als auch therapeutische Ansätze mit Prä -und Probiotika sowie Phytotherapeutika bei verschiedenen Erkrankungen diskutiert, denn die gezielte Modulation des menschlichen Mikrobioms ist ein vielversprechender Ansatzpunkt in der Therapie und Prävention zahlreicher chronischer Erkrankungen.
Bewährte Therapiekonzepte für die NHK Praxis erwarten Sie! ----Die kostenlose Buchung dieser Veranstaltung für Premium und Basis Plus Account Kunden, wird durch die Mylan Germany GmbH (a Viatris Company) ermöglicht. Ihre Daten bleiben bei uns, ein Datenaustausch erfolgt nicht!---
In dem Seminar wird der Unterschied der einzelnen therapeutischen Möglichkeiten des Darms differenziert vorgestellt, was ist eine mikrobiologische Therapie, was ist eine Symbioselenkung und wann spricht man von Darmsanierung und welche dieser Therapien passt zu welchem Darmleiden am besten?.
Noch vor einigen Jahren war das Mastzellakivierungssyndrom gänzlich unbekannt. Die Symptome sind unspezifisch, die Differentialdiagnose ist knifflig, bis heute haben nur wenige Ärzte und Therapeuten das Thema überhaupt “auf dem Schirm". Licht ins Dunkel bringt unser neues Seminar: Kyra Kauffman klärt auf, was es mit MCAS auf sich hat, wie sich diese Erkrankung diagnostizieren lässt und welche Therapieoptionen zur Verfügung stehen.
Details folgen
Sie lernen mehrere Ansätze kennen, um die hormonellen Dysbalancen sanft und zielgerichtet zu behandeln.
Arthrose ist nicht irreversibel und führt nicht schicksalhaft zu Dauerschmerzen, Versteifung oder Endoprothese. Die biologische Medizin kennt eine Vielzahl von Alternativen und ermöglicht bei langfristiger und gezielter Strategie zu sehr guten Resultaten. Die meisten Rückschmerzen haben muskuläre Dysbalancen, Fehlhaltungen und Verschleißerscheinungen der Facettengelenke als Basis, Diese Fortbildung vermittelt ein ganzheitliches Verständnis und vermittelt Optionen für eine biologische Therapie.
Mastzellen sind die ältesten Immunzellen im menschlichen Körper. Nicht nur in der Immunregulation und Erregerabwehr erfüllen sie eine Vielzahl wichtiger Aufgaben. Störungen der Mastzellen sind häufig schwere, systemische Erkrankungen, sie werden oftmals aber nicht ursächlich als solche erkannt und dementsprechend nicht konsequent behandelt. Im Rahmen von COVID- und POST/LONG COVID sind die Mastzellen erstmalig in den Fokus der Allgemeinmedizin geraten.
Die klassische Zöliakie und auch andere Autoimmunerkrankungen beruht auf einer genetisch determinierten Immunreaktion auf den Klebereiweiss Gluten. Weniger bekannt sind schwere neurologische Erkrankungen, wie die Gluten-Ataxie, die ausschließlich das zentrale Nervensystem betreffen und zu schweren Störungen führen können. Betroffene haben oft keine (!) glutenbedingten Darmbeschwerden bzw. eine klassische Zöliakie. In diesem Webinar geht es um die Gluten-Ataxie und auch andere glutenbedingte neurologische und psychiatrische Beschwerden, ihre vielfältigen Symptome, die richtige Diagnostik (Früherkennung) und Therapie.
Details folgen
Details folgen
Bewährte Therapiekonzepte für die NHK Praxis erwarten Sie! ----Die kostenlose Buchung dieser Veranstaltung für Premium und Basis Plus Account Kunden, wird durch die Mylan Germany GmbH (a Viatris Company) ermöglicht. Ihre Daten bleiben bei uns, ein Datenaustausch erfolgt nicht!
„Natürlich fit bleiben“ – diese Devise gilt nicht nur für Leistungssportler, sondern ebenso für alle, die sich durch körperliche Bewegung fit halten wollen. Wie bereitet man sich auf ein Training vor? Welche Fehlbelastungen können auftreten? Welche natürliche Hilfe gibt es bei Sportverletzungen? Diese Fragen werden an diesem Abend beleuchtet und Lösungsmöglichkeiten angeboten.
Diese beiden werden heute gerne und schnell als Long- oder Post Covid oder evtl auch Post Vac Symptome gesehen. Das ist möglich aber ist es auch sicher? Und wenn ja, was kann man tun? Denn diesen unspezifischen Symptome, mit denen die Patienten immer häufiger in die Praxis kommen, dürfen wir nicht pauschal sondern müssen ihnen ganzheitlich auf den Grund gehen.
Details folgen
Die besten Strategien, um Sie in den westlichen Alltag zu integrieren Details folgen
In dieser Fortbildung wird neben der gezielten Diagnostik ein breites Portfolio an phytotherapeutischen, biochemischen und homöopathischer Komplexmittel, sowie Akupunkturkonzepte vorgestellt.
Details folgen Das Seminar ist kostenlos buchbar dank freundlicher Unterstützung durch Pflüger Arzneimittel
Details folgen
Die Schulmedizin kennt viele symptomatische Therapien - aber es geht natürlich auch naturheilkundlich und ursächlich. Entsprechende Therapiekonzepte werden in dieser Fortbildung vorgestellt.
Details folgen
Details folgen
Details folgen
In dieser unabhängigen Fachfortbildung geht es um die Bedeutung der rechtsdrehenden Milchsäure in der Regulation des Säure-Basen-Haushaltes und der komplementären Onkologie.
Details folgen
Details folgen Das Seminar ist kostenlos buchbar dank freundlicher Unterstützung durch Pflüger Arzneimittel.
Bewährte Therapiekonzepte für die NHK Praxis erwarten Sie! ----Die kostenlose Buchung dieser Veranstaltung für Premium und Basis Plus Account Kunden, wird durch die Mylan Germany GmbH (a Viatris Company) ermöglicht. Ihre Daten bleiben bei uns, ein Datenaustausch erfolgt nicht!---
In dem Vortrag geht es einerseits um die pathophysiologischen und anatomischen Abläufe innerhalb der ableitenden Harnwege, aber andererseits auch um neue interessante wissenschaftliche Erkenntnisse in der therapeutischen Prävention von Harnwegsinfekten auch am Bsp. von Cranberry.
Details folgen
Um der Leber zu helfen ist der Einsatz pflanzlicher Arzneimittel üblicherweise die Grundlage der Behandlung. Da die Naturheilkunde aber auch ursächlich therapiert, wird in dieser Fortbildung zusätzlich auch auf Ernährungsumstellungen eingegangen.
Fortbildung über den gezielten Einsatz von Phytotherapie und weiterer Therapieansätze
Details folgen