Bei allen Patienten ab dem 50. Lebensjahr sollte die Bestimmung des PSA durchgeführt werden. Nicht um ein Krebsgeschehen zu diagnostizieren, sondern um den persönlichen, individuellen Ausgangswert für das PSA zu kennen. In der Sprechstunde sind Männer dankbar, wenn dieser Wert bestimmt wird. Wie gehen wir in der Praxis damit um, wenn PSA erhöht ist? Eine spannende Fortbildung mit Lothar Ursinus, in dem es unter anderem auch um die wahren Ursachen zum Thema Krebs geht.
Systemische Erkrankungen – oder die Suche nach der Nadel im Heuhaufen
Post - COVID 19 - der Weg zurück zur Gesundheit
Aussagen zum Stoffwechsel - welche Labor-Parameter sind sinnvoll und zielführend?
Die Niere - das Organ der Individualisierung (Labor, Therapie und mehr)
Labor ganzheitlich - der Weg von der sicheren Diagnose zur ganzheitlichen Therapie
Die Achterbahn im Bauch - Ursachen verstehen und erfolgreich therapieren