Für Chelat (EDTA) Einsteiger und erfahrene Therapeuten. Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Sie erhalten in dieser Fachfortbildung wichtige Grundlageninformationen, Tipps und Hinweise für die Chellattherapie. Erfahrene Therapeuten können neue Anregungen und Tipps erhalten.
Sie erhalten in dieser Fachfortbildung wichtige Grundlageninformationen, Tipps und Hinweise für die Chelattherapie. Sofern Sie bereits die Chelattherapie durchführen, bietet sich hier Gelegenheit, sich neue Einblicke zu verschaffen und mit der Expertin auszutauschen. *
Die EDTA-Chelat-Therapie kann den Körper von toxischen Schwermetallen entlasten. Da es sich jedoch um einen schweren Eingriff in den anorganischen Haushalt des Patienten handelt, gibt es vieles zu beachten!
Die EDTA-Chelat-Therapie wird nach entsprechender Diagnostik u.a. bei folgenden Indikationen angewendet:
Schwermetallvergiftungen
Allgemeine Arteriosklerose
Koronare, zerebrale, periphere Gefäßschäden
Diabetische Gefäßerkrankungen
Degenerative Augenleiden
Chronisches Müdigkeits-Syndrom
Arthrose, Arthritis, Fibromyalgie
Impotenz
Sklerodermie
Neurodermitis
Burn-Out-Syndrom
WICHTIG!!! Diese Fachfortbildung befähigt Sie nicht, die Chelattherapie durchzuführen!