In diesem Seminar werden wir Ihnen zeigen, wie das APOE4-Gen unser Alzheimer-Risiko beeinflusst und welche Faktoren das Risiko erhöhen oder reduzieren können. Wir werden uns auch mit dem neuesten Stand der Forschung zu diesem Thema beschäftigen und Ihnen eine umfassende Perspektive auf die Zusammenhänge zwischen APOE4 und Alzheimer bieten. Als ganzheitliche Therapeuten können Sie diese Erkenntnisse nutzen, um Ihre Patienten besser zu beraten und gezieltere Maßnahmen zu ergreifen. Wir werden Ihnen auch zeigen, wie Lebensstilfaktoren wie Bewegung, Ernährung und Schlaf das Alzheimer-Risiko beeinflussen können und wie Sie diese Faktoren in die Therapie Ihrer Patienten integrieren können.
Wir sind davon überzeugt, dass dieses Seminar ein wertvolles Werkzeug für Sie sein wird, um Ihre Patienten auf ihrem Weg zu einer ganzheitlichen Gesundheit und Prävention von Alzheimer zu unterstützen.
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie mehr über "Einblicke in das APOE4-Gen: Wie es unser Alzheimer-Risiko beeinflusst und was wir dagegen tun können". Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Seminar zu begrüßen
Fortbildungsreihe Neurotransmitter (2) - GABA/Glutamat
Fortbildungsreihe Neurotransmitter (3) - Serotonin und Melatonin
Das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) - Verborgene Ursachen und Symptome (Teil 1)
Das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) – Diagnostik und Therapie (Teil 2)