Die Liste der pharmakologischen Wirkungen ist lang und reicht von der Schmerz- und Entzündungshemmung, über Gefäßerweiterung, antioxidativer, antirheumatischer und Fett-senkender Wirkung, Sympathikolyse bis hin zur Immunmodulation und Krebshemmung...
Begründet in unakzeptablen Nebenwirkungen, mangelhafter Verordnung durch die Mediziner oder der Ablösung durch bessere Pharmaprodukte liegt die 5-Jahres Halbwertszeit für neu zugelassene Arzneimittel aktuell bei unter 50%. Der aus der Agave isolierte Wirkstoff Procain kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken und wird bis dato als Injektionslösung von vielen Herstellern produziert und für die Schmerz- und Neuraltherapie eingesetzt.
Die Liste der pharmakologischen Wirkungen ist lang und reicht von der Schmerz- und Entzündungshemmung, über Gefäßerweiterung, antioxidativer, antirheumatischer und Fett-senkender Wirkung, Sympathikolyse bis hin zur Immunmodulation und Krebshemmung. Diese multimodalen Eigenschaften konnten bisher in der Praxis nur durch parenterale Gabe (Injektion, Infusion) zur Anwendung gebracht werden. Die 1997 von REUTER und OETTMEIER erstmals publizierte Procain-Baseninfusion (Infusionsneuraltherapie) hat inzwischen eine breite Akzeptanz in den Bereichen der Neural-, Schmerz- und Krebstherapie gefunden und bildet einen Standard in der Behandlung chronischer Erkrankungen. Im Vortrag werden das genaue Procerdere und vorliegende Studienergebnisse ausführlich erläutert.
Insgesamt stellte Procain gegenüber Nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR), Kortikoiden und Opioiden bisher eher ein Nischenprodukt dar, da diese Wirkstoffe patientenfreundlich auch in vielen anderen Applikationsformen verfügbar sind. Doch der Preis, den die Patienten bei regelmäßiger Einnahme der NSAR an unerwünschten Arzneimittelwirkungen zahlen, ist hoch und reicht von Magen-Darm-Komplikationen bis hin zu vielen Todesfällen
Why do we have to die and what can we learn from single cell research
Altbewährt und innovativ: Procain Unit nach ASLAN - mehr als nur Antiaging
Neuroinflammation - erfolgreiche Diagnose und Therapie
Ganzheitliche Heilung bei Borreliose und Lyme Disease: Therapiemöglichkeiten jenseits der Schulmedizin