Das plastische, regenerative Potential des Gehirns ist zeitlebens, sogar bis ins hohe Lebensalter, in der Lage, seine einmal ausgeformten Nervenzellverknüpfungen und Verhaltensmuster an veränderte Nutzungsbedingungen anzupassen. Ebenso ist es möglich, neue Nervenzellkontakte herzustellen, Nervenfortsätze auszuwachsen und sogar Nervenzellen neu zu bilden. Bei Menschen mit Alzheimer und Demenz ist dieses neuroplastische Potential verloren gegangen. Was sind die Ursachen? Was ist zu tun, um die Selbstheilungskräfte des Gehirns zu stärken?
PS: sehr spannender Vortrag, da es sich dabei nämlich nicht ausschließlich um eine Störung im Stoffwechsel handelt. Lassen Sie sich überraschen.
Asthma bronchiale: Mehr als nur Atemnot Ein ganzheitlicher Blick auf Ursachen, Verbindungen und Behandlungsansätze
Verborgene Botschaften der Laborwerte: Eine Reise zu den Ursachen von Stoffwechselstörungen
Die Fettleber - Stoffwechsel im Fokus
Blutwerte mit Seele – wie wir das Wesen des Menschen im Labor erkennen